home

Das FlussGebietsGeoinformationsSystem (FluGGS) ist das webbasierte Geographische Informations- system des Wupperverbandes. Hier können Sie sich interaktiv über das Einzugsgebiet der Wupper und verschiedene Projekte des Wupperverbandes und seiner Partner informieren. FluGGS gibt es in verschiedenen Varianten, die in den Rubriken kategorisiert sind, die Sie unten auf dieser Seite sehen. FluGGS Wupper ist das Basis-FluGGS-Projekt und der Einstiegspunkt der Rubrik BürgerInnen FluGGS.

FluGGSCMSProjektlistenKarousel

FluGGSCMSProjektlistenKarousel ist temporär nicht erreichbar.

Um das FluGGS nutzen zu können, brauchen Sie kein Expertenwissen. Unsere Hilfe zeigt Ihnen, anhand von detaillierten Beschreibungen, Abbildungen und Video Tutorials, was das FluGGS kann und wie Sie damit arbeiten können. Mehr zum Thema FluGGS und GIS können Sie auf unseren nachfolgenden Seiten erfahren. Die Video Tutorials können Sie auch direkt von hier starten:

Bedienung Themenbaum Suchfunktionen Zeichnen/Editieren Portalfunktionen

Neben der Basis-Version FluGGS-Wupper gibt es weitere Projekte, die verschiedenen Rubriken (BürgerInnen FluGGS, Fachanwendungen etc.) zugeordnet sind. Diese finden Sie auf dem Reiter FluGGS Projekte. Sie können die Projekte durch Klick auf das jeweilige Bild aufrufen - ein Schloss-Symbol im Bild bedeutet jedoch, dass die Anwendung gesichert und nur einem bestimmten Personen- kreis zugänglich ist. Durch Benutzung der i-Schaltfläche auf dem Bild können Sie eine Kurzinformation zu dem jeweiligen Projekt erhalten. Durch Klicken der Pfeiltasten rechts und links der Bilder werden weitere Projekte innerhalb der gleichen Kategorie sichtbar.


Neben den Daten und Diensten, die innerhalb des FluGGS genutzt werden können, bietet der Wupperverband auch einige Dienste für die Nutzung außerhalb des FluGGS an.

Wir setzen dabei auf durch das Open Geospatial Consortium (OGC) standardisierte Diensttypen, die plattformunabhängig in allen Anwendungen, die OGC-Standards unterstützen, genutzt werden können.

Aktuell stellen wir Ihnen verschiedene Web Map Services (WMS) und Web Feature Services (WFS) zu wasserwirtschaftlichen Themen für die externe Nutzung zur Verfügung.

Durch Klick auf die folgenden Links erhalten Sie eine Übersicht über die einzelnen Dienste:

- Web Map Services (WMS) des Wupperverbandes

- Web Feature Services (WFS) des Wupperverbandes








Mit der Nutzung dieser Dienste akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Schneller Zugriff auf Messdaten!

Das Sensor Web bietet Ihnen einen einfachen und schnellen Zugang zu Messdaten aus verschiedenen Fachbereichen des Wupperverbandes. So finden Sie derzeit z.B. hydrologische, meteorologische sowie limnologische Daten im Sensor Web. Die Messdaten aus den Fachsystemen werden im Sensor Web auf der Basis internationaler Standards des Open Geospatial Consortiums (OGC) zur Verfügung gestellt und können so in einer Webanwendung kombiniert, analysiert und exportiert werden.

Weitere Informationen zum Thema Sensor Web und dessen Umsetzung im Wupperverband finden Sie auf den Seiten Über Sensor Web und Sensor Web im Wupperverband. Die im Sensor Web verwendeten Standards und Schnittstellen werden auf der Seite Was ist Sensor Web? ausführlicher vorgestellt.

Eine Auswahl aktueller Sensor Web Projekte finden Sie hier:

Alle Sensor Web Projekte im Überblick

Neue Kartendienste der Stadt Wuppertal

13.05.24
Die Stadt Wuppertal hat ihr Geoportal rundum erneuert und stellt jetzt neun neue WMS – auch zur Nutzung im FluGGS – bereit.

Liegenschaftsdaten jetzt auch offline verfügbar

20.12.23
Die Liegenschaftsinformationen des Wupperverbandes können nun über das Portal in der Field Maps App sowohl online als auch offline genutzt werden.

Sie wollen FluGGS und Sensor Web auch auf Ihren mobilen Endgeräten nutzen? Mit unseren FluGGS Apps und Sensor Web Mobil finden Sie ein breites Spektrum an unterschiedlichen Möglichkeiten für den Zugriff von unterwegs.