Hochwasserereignis 14. Juli 2021
Die folgenden Anwendungen verschaffen einen Überblick über die im Zusammenhang mit dem historischen Extremregenerereignis und dem daraus resultierenden Hochwasser am 14. Juli 2021 erfassten Schäden. Sie sind ausschließlich für die interne Nutzung im Wupperverband gedacht und deshalb passwortgeschützt.
Anwendungen
| Übersicht sämtlicher Schadensmeldungen seit 14. Juli
|
| FluGGS-Anwendung "Schadensmeldungen" Die FluGGS-Anwendung stellt einen Überblick über die im Wupperverband eingegangenen Schadensmeldungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Hochwasserereignis vom 14. Juli 2021, dar. Die FluGGS-Anwendung eignet sich für die Nutzung am Desktop. |
pdf-Dokumente
Neben den interaktiven Kartenanwendungen stellen wir Ihnen darüber hinaus eine Reihe von pdf-Dokumenten zur Verfügung, die zur Einordnung der Ereignisse am 14. Julli 2021 dienen:
| Hotspots der Schadensmeldungen im Verbandsgebiet
|
| Übersichten Talsperreneinfluss im Einzugsgebiet der Wupper Die Karten zeigen die von Talsperren beeinflussten sowie die unbeeinflussten Gebiete im Einzugsgebiet der Wupper an. |
An dieser Stelle möchten wir Sie zudem auf die Hochwassergefahren- und Risikokarten des Landes für das Teileinzugsgebiet der Wupper in pdf-Form hinweisen. Sie finden diese unter
https://www.flussgebiete.nrw.de/gefahren-und-risikokarten-tezg-wupper-6734.
* Rechtlicher Hinweis:
Beim Klick auf die oben stehenden Links verlassen Sie z.T. die Seiten des Wupperverbandes und gelangen zu den Internet-Seiten der Firma Esri. Sie greifen anschließend von dort aus auf Daten des Wupperverbandes zu.
"Esri and the Esri Logo are licensed trademarks of Environmental Systems Research Institute, Inc."
Andreas Rondorf
Hauptverwaltung
Untere Lichtenplatzer Str. 100
42289 Wuppertal
Tel.: + 49 202 583249
Fax: + 49 202 583317
E-Mail: ron [at] wupperverband.de